Jahresprogramm
Letzte Änderung: 8.6.2025
Mittwoch, 1. Januar 2025, 15:30 Uhr
Musikalischer Jahresauftakt
Heinrich Schütz, Matthias Weckmann und Zeitgenossen
Sebastain Krause - Posaune
Musica Vespertina Leipzig
Samstag, 11. Januar 2025, 10:00 Uhr
„Köstritzer Spielleute“
Leitung: Friederike Böcher M.A.
Dienstag, 28. Januar 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
Der Kurfürstentag in Mühlhausen
Arno Paduch, Wunstorf, Präsident der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Dienstag, 18. Februar 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
Mit Pauken und Trompeten
Dr. Ulf Häder, Direktor Sommerpalais Greiz
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Samstag, 22. Februar 2025, 10:00 Uhr
„Köstritzer Spielleute“
Leitung: Friederike Böcher M.A.
Donnerstag, 27. Februar - Sonntag, 2. März 2025
Vokalmusik um 1600
Von Palestrina zu Heinrich Schütz
Kurs für Kammerchor, vokalsolistisches Ensemble Sologesang und Instrumentalisten
Dozent: Martin Krumbiegel – Gesamtleitung
„Weißes Roß“ Crossen/Elster
Kurs für 2026 in Vorbereitung
Freitag, 28. Februar 2025, 19:00 Uhr
Ingeborg Stein: Lebenszeit und Abschied
Lesung & Musik
Dr. Christoph Schwabe | Uta-Katharina Gau
Musicalische Frawenzimmer
Sonntag, 2. März 2025, 16:00 Uhr
Abschlusskonzert der Kursteilnehmer
Samstag, 8. März 2025, 19:30 Uhr
Francesca Caccini:
La liberazione di Ruggiero
dall’ isola d’Alcina
Capella de la Torre
Leitung: Katharina Bäuml
Dienstag, 11. März 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
Musikalische Geburtstagskinder 2025
Friederike Böcher M.A., Bad Köstritz
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Samstag, 22. März 2025, 10:00 Uhr
„Köstritzer Spielleute“
Leitung: Friederike Böcher M.A.
Dienstag, 15. April 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
Vom größten Fastentuch der Welt und seinen kleinen Geschwistern
Friederike Böcher M.A., Bad Köstritz
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Ostermontag, 21. April 2025, 15:30 Uhr
Osterkonzert
An hellen Tagen - Ein musikalisch-bunter Frühlingsstrauß
Johanna & Elisabeth Seitz – Hackbrett | Harfe
Samstag, 26. April 2025, 10:00 Uhr
„Köstritzer Spielleute“
Leitung: Friederike Böcher M.A.
Samstag, 10. Mai 2025, 10:00 Uhr
„Köstritzer Spielleute“
Leitung: Friederike Böcher M.A.
Dienstag, 13. Mai 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
„Ehrfucht vor dem Leben“
Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag
Pfarrer i.R. Ullrich Prell, Güstrow
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Samstag, 17. Mai 2025, 15:30 Uhr
Schütz-Haus-Galerie Ausstellungseröffnung
Zwei Frauen – Eine Leidenschaft
Zum 125. Geburtstag der Illustratorinnen Ida Bohatta und Ruthild Busch-Schumann
(Ausstellung bis 31. August 2025)
Sonntag, 18. Mai 2025, 16:00 Uhr
Internationaler Museumstag
Konzert mit der Schütz-Gambe
Hamburger Ratsmusik
Leitung: Simone Eckert
Pfingstmontag, 9. Juni 2025, 15:30 Uhr
Sonderführung Schütz-Haus-Galerie
Zwischen Himmelsgöttin und Idylle
Aus dem Dornröschschlaf geweckt zum 125. Geburtstag
Ruthild Busch-Schumann
Kinderbuchillustratorin & Scherenschnittkünstlerin
Führung: Friederike Böcher M.A.
Samstag, 14. Juni 2025, 10:00 Uhr
„Köstritzer Spielleute“
Leitung: Friederike Böcher M.A.
Sonntag, 15. Juni 2025, 15:30 Uhr
A lieta vita – An hellen Tagen
Konzert
Ensemble amarcord
Samstag, 21. Juni 2025
Köstritzer Flötenkinder
Leitung: Friederike Böcher
Sonntag, 22. Juni 2025, 10:00 Uhr
Gottesdienst und anschließend Ausstellungseröffnung
Auf den Spuren von Heinrich Schütz
in Zusammenarbeit mit der Kunstschule Gera e.V. & Evangelisch-Lutherische Stadtkirchgemeinde Gera
Dienstag, 24. Juni 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
War Jesus musikalisch?
Prof. Dr. Rainer Sörries, Kröslin
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Dienstag, 1. Juli 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
Wie halte ich eine Laute, wie klingt eine Gambe und wozu dienen die Tasten? Unter dem Motto „Auf allerley Instrumenten …“ sollen die Instrumente des Heinrich-Schütz-Hauses mal durch Euch zum Klingen gebracht werden. Bringt viel Zeit mit, denn das Ausprobieren der Instrumente kann auch mal länger dauern!
Hortgruppe: 1,00 € / Kind | Erwachsene: 4,00 € | erm.: 3,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Donnerstag, 3. Juli 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
Trommel-Workshop mit Cajons, Rahmen- und Landsknechtstrommeln werden wir mit Mike Turnbull, dem Schlagzeuger des Ensembles Capella de la Torre, das Heinrich-Schütz-Haus rhythmisch zum Erbeben bringen!
Schüler 5,00 € | Erwachsene 8,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
Samstag, 5. Juli 2025, 13:00 Uhr
KÖSTRITZ MUSIZIERT
in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Köstritz, Kunst und Kulturverein & Heinrich-Schütz-Haus
Dienstag, 8. Juli 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
Wir entdecken ein Museum“
Was ist eigentlich ein Museum? Warum gibt es Museen? Wie benehme ich mich in einem Museum? Was gibt es dort zu sehen?
Hortgruppe: 1,00 € / Kind | Erwachsene: 4,00 € | erm.: 3,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Donnerstag, 10. Juli 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
„Auf allerley Instrumenten …“
Instrumente des Heinrich-Schütz-Hauses werden vorgestellt und dürfen ausprobiert werden.
Hortgruppe: 1,00 € / Kind | Erwachsene: 4,00 € | erm.: 3,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Dienstag, 15. Juli 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
„Wir entdecken ein Museum“
Was ist eigentlich ein Museum? Warum gibt es Museen? Wie benehme ich mich in einem Museum? Was gibt es dort zu sehen?
Hortgruppe: 1,00 € / Kind | Erwachsene: 4,00 € | erm.: 3,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Dienstag, 15. Juli 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
1525 - 2025 500 Jahre Bauernkrieg
Ende einer Karriere: Tilman Riemenschneider
Friederike Böcher M.A., Bad Köstritz
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Donnerstag, 17. Juli 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
Trommel-Workshop mit Mike Turnbull
Schüler 5,00 € | Erwachsene 8,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
Dienstag, 22. Juli 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
Trommel-Workshop mit Mike Turnbull
Schüler 5,00 € | Erwachsene 8,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
Donnerstag, 24. Juli 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
Heinrich Schütz trifft auf Japanisches Bildertheater
Kamishibai ist das Zauberwort für fantasievolles Theater, dessen Vorhänge sich heute für die Lebensgeschichte von Heinrich Schütz öffnen. Mit Bildern von heute und aus längst vergangenen Tagen wird das Leben von Schütz für kleine und große Besucher nachgezeichnet. Und Musik gibt es natürlich auch!
Hortgruppe: 1,00 € / Kind | Erwachsene: 4,00 € | erm.: 3,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Samstag, 26. Juli 2025, 10:00 Uhr
„Köstritzer Spielleute“
Leitung: Friederike Böcher M.A.
Donnerstag, 29. Juli 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
„Auf allerley Instrumenten …“
Instrumente des Heinrich-Schütz-Hauses werden vorgestellt und dürfen ausprobiert werden.
Hortgruppe: 1,00 € / Kind | Erwachsene: 4,00 € | erm.: 3,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Donnerstag, 31. Juli 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
„Musikalische Spiele“
Egal ob Quartett oder Memory, Liederquiz oder Lotto … Auch auf die Musik bezogen gibt es die unterschiedlichsten Spiele. Mal schauen was uns am besten gefällt!
Hortgruppe: 1,00 € / Kind | Erwachsene: 4,00 € | erm.: 3,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Dienstag, 5. August 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
„Ein Koffer für Heinrich Schütz“
Was sollte ein Koffer enthalten, der über Heinrich Schütz informiert? Wir gehen auf Entdeckungsreise in die Welt des Komponisten und suchen nach Gegenständen, die typisch für ihn und seine Zeit sind. Mal schauen, was zum Schluss in den Koffer wandert!
Hortgruppe: 1,00 € / Kind | Erwachsene: 4,00 € | erm.: 3,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Donnerstag, 7. August 2025, 10:00 Uhr
Sommerferienprogramm
„Wir entdecken ein Museum“
Was ist eigentlich ein Museum? Warum gibt es Museen? Wie benehme ich mich in einem Museum? Was gibt es dort zu sehen?
Hortgruppe: 1,00 € / Kind | Erwachsene: 4,00 € | erm.: 3,00 €
(jede Angabe inkl. Museumseintritt)
Sommerferienprogramm herunterladen
Dienstag, 12. August 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
Schütz als Dramatiker
Prof. Dr. Walter Werbeck, Höxter
Friederike Böcher M.A., Bad Köstritz
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Samstag, 16. August 2025, 10:00 Uhr
„Köstritzer Spielleute“
Leitung: Friederike Böcher M.A.
Samstag, 30. August 2025, 19:30 Uhr
Köstritzer Museumsnacht
„Orpheus aus Zittau“ & „Vater der deutschen Musik“
Andreas Hammerschmidt & Heinrich Schütz
Batzdorfer Hofkapelle
Freitag, 5. September - Sonntag, 7. September 2025
47. Köstritzer Dahlienfest
Samstag, 6. September 2025, 14:00 Uhr
Schütz-Haus-Galerie Ausstellungseröffnung
Oberschenke – Güldener Kranich – Musikermuseum
Eine Hausgeschichte:
40 Jahre Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
Donnerstag, 11. September - Sonntag, 14. September 2025
Deutsche und italienische Vokal- und Instrumentalmusik des 16./17. Jahrhunderts
Von Heinrich Schütz zu Andreas Hammerschmidt
Zum 40-jährigen Bestehen des Heinrich-Schütz-Hauses und zum 250. Todestag von Andreas Hammerschmidt
Kurs für Kammerchor & Vokalensemble
Zink & Bläserensemble
Dozenten: Arno Paduch - Zink/Bläser, Gesamtleitung, Jürgen Banholzer - Gesang, Kammerchor, Tom Werzner - Begleitung
„Weißes Roß“ Crossen/Elster
Sonntag, 14. September 2025, 16:00 Uhr
Abschlusskonzert der Kursteilnehmer
(Tag des offenen Denkmals)
Dienstag, 16. September 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
Religion im Alltag – einst und heute
Nachdenken über Rituale und Traditionen
Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Samstag, 20. September 2025, 10:00 Uhr
„Köstritzer Spielleute“
Leitung: Friederike Böcher M.A.
Donnerstag, 2. Oktober - Sonntag, 12. Oktober 2025
Gregor Meyer & Ensemble
artist in residence
Veranstalter: Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. (MBM), Stadt Weißenfels | Heinrich Schütz-Haus Weißenfels | Dresdner Hofmusik e.V. | Förderverein Musikfreunde Eule-Orgel Zeitzer Dom e.V. | Schütz-Akademie e.V. Bad Köstritz | Heinrich Schütz-Haus Bad Köstritz
Sonntag, 5. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Festgottesdienst Heinrich Schütz Musikfest
„Köstritzer Spielleute“
Leitung: Friederike Böcher M.A.
Dienstag, 7. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
Wie museal ist Alte Musik?
Prof. Dr. Silke Leopold, Heidelberg
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Wandelkonzert zum 440. Geburtstag von Heinrich Schütz
Mittwoch, 15. Oktober 2025
40 Jahre Heinrich-Schütz-Haus
Konzert Stephan Maass & Stefan Rath
Mittwoch, 6. November 2025
Gedenkkonzert zum 353. Todestag von Heinrich Schütz
Freitag, 7. November - Sonntag, 9. November 2025
Ein Wochenende für Werner Sylten
Dienstag, 11. November 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
Werner Sylten
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Freitag, 21. November 2025
Der Bundesweite Vorlesetag
Eine Initiative von DIE ZEIT, STIFTUNG LESEN und DEUTSCHE BAHN STIFTUNG
Freitag, 28. November 2025, 19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung: Der Weihnachtsbär
(Ausstellung bis Ende Januar 2026)
Samstag, 29. November 2025, 10:00 Uhr
„Köstritzer Spielleute“
Leitung: Friederike Böcher M.A.
Samstag, 29. November 2025, 15:30 Uhr
Schütz-Haus-Galerie Ausstellungseröffnung
Offenes Singen mit den Köstritzer Spielleuten
Adventskalender, Papierkrippen, Bilderbücher & Erzgebirgisches
Das Schönste aus 20 Weihnachtsausstellungen
(Ausstellung bis Ende Januar 2026)
Dienstag, 2. Dezember 2025, 14:00 Uhr
Musikalische Museumsrunde
Weihnachten mit Heinrich Schütz
Friederike Böcher M.A., Bad Köstritz
Vortrag mit anschließender Kaffeetafel
nur Vortrag 4,50 € + Kaffeetafel 3,50 € p. P.
Samstag, 6. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Heinrich Schütz Weihnachtshistorie
(Fassung Uppsala)
Johann Rosenmüller Ensemble
Leitung Arno Paduch
Samstag, 20. Dezember 2025, 15:00 Uhr
Weihnachtskonzert
Köstritzer Flötenkinder
Leitung: Friederike Böcher
Freitag, 26. Dezember 2025, 15:30 Uhr
Weihnachtskonzert
Donnerstag, 1. Januar 2026, 15:30 Uhr
Musikalischer Jahresauftakt