Johann Staden
2.7.1581 | in Nürnberg getauft | |
16.4.1604 | Hochzeit | |
1604 | fürstlich brandenburgischer Hoforganist bei Markgraf Christian in Bayreuth und Kulmbach | |
1609 | Neue teutsche geistliche Gesänge, Kulmbach
Neue teutsche Lieder, Kulmbach |
|
1.5.1610 | Venuskräntzlein, Bayreuth, Lieder und Tänze | |
20.6.1616 | Organist an der Spitalkirche in Nürnberg | |
19.11.1616 | Organist an St. Lorenz, Nürnberg, als Nachfolger von Kaspar Hassler | |
1618 | Organist an St. Sebald, Nürnberg - bedeutendste musikalische Position in Nürnberg
Zu seinen zahlreichen Schülern zählte u. a. sein Sohn - Siegmund Theophil. Es gibt eine Lehrer-Schüler-Linie von Staden bis zu Johann Krieger und Pachelbel am Beginn des nächsten Jahrhunderts. |
|
1619 | Johann Staden, Heinrich Schütz, Michael Praetorius und Samuel Scheidt prüfen die Orgel in Bayreuth | |
1625 - 1626 | Kirchenmusic, 2 Teile | |
1623 - 1628 | Hauss-Music, 4 Teile geistlicher Gesänge mit Instrumenten | |
1630 | Musicalischer Freuden- und Andachtswecker | |
1631 | Hertzens Andachten | |
15.11.1634 | in Nürnberg begraben |
Insgesamt sind 65 weltliche und 180 geistliche polyphone Lieder von Johann Staden bekannt. Er ist Begründer der Nürnberger Schule.