Schütz-Akademie
1991 gründeten Freunde und Förderer des Heinrich-Schütz-Hauses Bad Köstritz die Schütz-Akademie e. V. als einen Verein, der sich zum Einen die „Erschließung und Verbreitung des Werkes von Heinrich Schütz, der Musik und Kulturgeschichte seiner Zeit und deren Voraussetzungen“ (Satzung §3) und zum Anderen die Förderung der Initiativen der „Forschungs- und Gedenkstätte im Geburtshaus des Komponisten HEINRICH-SCHÜTZ-HAUS Bad Köstritz“ auf die Fahnen geschrieben hat.
Besondere Höhepunkte des Vereinslebens waren die Schlossfeste auf Schloss Crossen, die unter einem besonderen Motto viele Musiker, Freunde und Vereinsmitglieder in den vollillusionistisch ausgemalten Festsaal von Schloss Crossen/Elster führten:
- 1990 Arkadien in Mantua
- 1992 Crossener Metamorphosen - ein Barocksaal in Musik
- 1994 Fest an einem Fürstenhof der Renaissance
- 1996 Von Paradies- und anderen Äpfeln
Leider ist Schloss Crossen für Veranstaltungen nicht mehr zugänglich.
In den letzten Jahren waren die Weiterbildungen für Lehrer und Musikinteressierte in Kombination mit entsprechenden Konzerten ein herausragendes Ereignis in der Jahresplanung: Wochenende der Barockmusik.
Viele Veranstaltungen, Publikationen und Ankäufe von Instrumenten sowie Kupferstichen wären ohne die Mithilfe des Vereins und die Möglichkeit, über den Verein Gelder für die Finanzierung zu beantragen, gar nicht möglich gewesen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und Spenden sowie Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Ihre Vorteile als Mitglied der Schütz-Akademie e. V.: Sie erhalten
- regelmäßig die aktuellen Informationsmaterialien des HEINRICH-SCHÜTZ-HAUSES,
- eine Ermäßigung auf die Teilnehmergebühren bei den Kursen,
- ein Etikett der jährlich neu herausgegebenen Köstritzer Sammelflasche,
- den Jahresrückblick mit Zeitungsausschnitten, Fotos und Programmen.
Der gewählte Vorstand:
- Vorsitzende: Prof. Dr. Silke Leopold, Ordinaria für Musikwissenschaft, Heidelberg
- Stellv. Vorsitzende: Ilse Baltzer M. A., Berlin
- Geschäftsführerin: Friederike Böcher M. A., Direktorin des Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz
- Schatzmeisterin: Griseldis Merkel, Bad Köstritz
- Vorstandsmitglied: Helga Lotze, Bad Köstritz
Aus dem Veranstaltungskalender von Verein und Haus:
- Heinrich Schütz Musikfest
in Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutsche Barockmusik e.V. sowie dem Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels und der Dresdner Hofmusik
- Kolloquien zur Musikgeschichte des 17. Jahrhunderts
- Tagungen in Zusammenarbeit u. a. mit der ISG, ICTM, Gesellschaft für Musikforschung
- Kurse zur Aufführungspraxis Alter Musik
- Konzerte
- „Musikalische Museumsrunde“ - (Dia-)Vorträge, Musikeinführungen und Lesungen
- Köstritzer lesen für Köstritzer
- Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrer und Musikinteressierte in Zusammenarbeit mit dem Thillm und LISA
- Wochenende der Barockmusik
- Musikalische Osternacht
- Wanderausstellungen
- Wechselausstellungen in der Schütz-Haus-Galerie
- Publikationen:
- Monographien
- Protokollbände
- Köstritzer Hefte (ab 1999: Notenreihe, Materialien für Lehrer, Tanzbeschreibungen)
Praktisches Musizieren:
- Köstritzer Flötenkinder - Leitung: Friederike Böcher M.A.
- Köstritzer Spatzen (zur Zeit nicht möglich)
- Köstritzer Spielleute
- Kinderferienprogramm
- umfangreiches museumspädagogisches Programm
Helfen Sie mit Ihrem Beitritt zur Schütz-Akademie e. V. oder einer Geldspende diese Arbeit zu unterstützen!
Download Beitrittserklärung bzw. Spende und der Satzung
Beitrittserklärung bzw. Spende hier (Dateiformat *.pdf, 70 KB)
Zum Öffnen benötigen Sie den Acrobat Reader
Bitte ausfüllen, einschicken oder faxen (036605/36199) oder mailen .
Satzung hier(Dateiformat *.pdf, 17 KB) Zum Öffnen benötigen Sie den Acrobat Reader